Herkunft
Die handelsübliche Kulturheidelbeere stammt nicht von der in Europa heimischen Frucht ab, sondern von der Amerikanischen Heidelbeere (Blueberry / Huckleberry)
Beschaffung und Verarbeitung
- Kulturheidelbeeren sind meist in Plastikschalen verpackt
- Kühl gelagert ist die Art mehrere Tage haltbar
- Waldheidelbeeren sind meist in Pappschalen erhältlich
- Die Waldheidelbeere ist viel aromatischer als die Kulturheidelbeere
- Länger als 1 Tag sollte die Waldheidelbeere nicht im Kühlschrank gelagert werden
- Selbstgepflückte Beeren sollten bei min. 60°C abgekocht werden um Parasiten (z. B. Fuchsbandwurm) zu vernichten
Gesundheit / Wellness
Behilflich bei?
- Stress
- Schmerzen
- Durchfall
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Harnwegsinfektionen
- Krampfadern
- Magen-Darm-Probleme
- Diabetes (leichte Form)
Förderlich für?
- Senkung des Herzinfarktrisikos
- Lern- und Erinnerungsleistung können gesteigert werden
- Reduziert depressive Symptome